 |
Mit meiner Kamera habe ich noch ein paar Eindrücke aus dem Palmengarten festgehalten :) |
Hallo ihr Lieben :),
auch am 3. Tag hat meine Nadel gehalten und so habe ich den ganzen ersten Chemo-Schwung hinter mir. Nun fehlt nur noch der 14. April mit der allerletzten Chemo-Infusion ;)!!! Die Termine für Blutabnahmen und Co. stehen bis Mai fest. Um den 8. Mai herum werde ich mein PET-CT haben. Vermutlich in Frankfurt, alternativ Bad Nauheim. Am 15. Mai findet sodann die Besprechung statt, ob und wann eine Bestrahlung stattfindet. Es werden hibbelige Wochen, welche ich aber in vollen Zügen genießen werde :)! Wenn die Blutwerte lachen, genieße ich Camembert und Salami-Brötchen.
Vielleicht sollte ich weniger von Essen schreiben, damit ich nicht täglich Ernährungstipps erhalte :D.
Hier ein paar Auszüge:
- Vegane Ernährung
- Vegetarische Ernährung
- Aprikosenkerne essen
- Schwarzkümmeltee trinken
- Kurkuma zum Würzen verwenden
- Cannabis rauchen
- grüne Smoothis trinken
- Heilfasten
- diverse Krebsdiäten
Vielleicht ist für den Einen oder Anderen etwas dabei ;). Für mich eher weniger. Ich lebe einfach und esse das, was mir beliebt. Womöglich geht es mir deshalb auch so gut. Ich höre auf meinen Körper und habe in meinen fast 5 Chemo-Monaten wundervolle 7 Kilo zugenommen, worüber sicherlich einige froh wären, wenn sie überhaupt etwas in sich behalten könnten. Wenn mein Körper nach einem Stückchen Schokolade schreit, gibt es Schokolade. Wenn ich Lust auf Äpfel und Bananen habe, esse ich dies. Ich habe in meinem Leben nie Alkohol getrunken oder geraucht und das werde ich auch die nächsten 75 Jahre nicht tun. Ich esse und trinke das, worauf ich Lust habe und das sollte absolut jeder tun! Ich halte mich an Vorschriften bzw. Empfehlungen für meine Krebsart und das zählt für mich.
Der Nächste, der mir Ernährungstipps schickt, dem schicke ich ein Stückchen Schokolade und eine Karte mit "Genieße das Leben" :).
Mutter-Kind-Reha im onkologischen Bereich
Inzwischen habe ich von der Klinik in Bad Königshofen Infomaterialien erhalten. Bad Königshofen ist recht stark ausgebucht. Da ist die früheste Reha im November-Dezember möglich. Mich lässt ua. das "Pflichtessen" nicht los. So wie ich es aus den Unterlagen entnehmen kann, darf ich lediglich am Wochenende gemeinsam mit meinem Kind frühstücken und Mittagessen. Morgens um 8 Uhr geht der Kindergarten los und um 12:30 Uhr darf ich sie wieder abholen.
Die Unterlagen von Bad Oexen kamen heute an. Auf meine telefonische Rücksprache hin, bekomme ich erst mögliche Termine genannt, wenn ihnen die Kostenbewilligung vorliegt.
Klinik Katharinenhöhe nimmt nur Kinder auf, welche selbst erkrankt sind.
Die richtige Klinik zu finden, ist gar nicht so einfach. Viele Mutter-Kind-Rehas sind nicht für den onkologischen Bereich ausgerichtet, sondern gehen in den psychologischen Bereich. Manche nehmen keine Kinder unter drei Jahren auf oder sind z.B. nur für an Brustkrebs erkrankte Frauen mit ihren Kindern ausgelegt.
Meine Wünsche/Gedanken zu einer Reha waren, dass ich die Therapien machen kann, aber in diese, soweit möglich, das Kind mit einbezogen wird. Ich konnte mir bislang nicht vorstellen, mein Kind über Stunden fremdbetreut zu parken, damit ich eine Reha und das dazugehörige Programm machen darf. Ich muss da nochmals darüber nachdenken, ob und wie eine Reha das Richtige für mich sein könnte.
Ich bin wirklich froh, wenn ich wieder im Alltagstrott mit meiner Prinzessin angekommen bin und wir wieder normal leben und vieles unternehmen können. Keine Klinik mehr, keine andauernden Untersuchungen. Nur Mausi, Papa und ich :). Meine Befürchtung ist, dass wir mit einer Reha wieder aus unserem Alltag gerissen und erneut voneinander getrennt werden. Ich will leben und unser Familienglück genießen :)!
So, meine Prinzessin macht ihren Mittagsschlaf und danach geht's zum Spielplatz bei diesem tollen Wetter :)! Ich wünsche euch einen sonnigen Freitag und schönen Start in das Wochenende! Bis bald ihr Lieben :)!
Hier noch zwei weitere Bilder aus unserem Palmengarten-Besuch: